Gedanken zum Monat von Rabbiner Alex Kovtun

„Alles ist vorherbestimmt, aber die Freiheit ist gegeben; die Welt wird nach dem Guten beurteilt, aber alles hängt von den meisten Taten ab.“ (Mischna, Awot 3:15) Der Zeitraum von Purim bis Schawuot ist ein fließender Übergang am Ende der Feste des jüdischen Kalenders. Ein zentrales Element dieses Übergangs ist der Pessach-Seder. Der Pessach-Seder ist für…
Day Camp
Alle Kids, die in den Osterferien zu Hause bleiben, können sich freuen:
In der Woche vom 27.03.-31.03.23 findet wieder das Day Camp statt.
Unser Angebot richtet sich an Schulkinder von 6 bis 11 Jahren.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 Euro pro Kind für die ganze Woche.
Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro per E-Mail: Gemeinde@LJGH.de oder per Fax: (0511) 2353954
ANMELDESCHLUSS IST DER 17.03.2023.
Bei weiteren Fragen im Gemeindebüro anrufen unter: (0511) 2880100
Pessach-Fest und Verkauf koscherer Lebensmittel für Pessach
Am Mittwoch, den 05. April wird es bei uns in der Gemeinde einen Sederabend unter der Leitung von Rabbiner Alex Kovtun und Kantor Yoed Sorek geben. Es ist der Auftakt des Pessach-Festes.
Wir laden euch alle dazu herzlich ab 18:00 Uhr in die Gemeinde ein. Es ist notwendig sich für den Sederabend bis zum 24. März anzumelden. Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Koschere Lebensmittel für Pessach:
Ab Montag, den 13.03.23 startet der Verkauf von Lebensmittel für Pessach. Verkaufszeiten: Von Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Vorher bitte im Büro unter 05112880100 anrufen.
Videobeitrag über unsere jüdische Kindertagesstätte Tamar
Wir sind für Sie da.
Wir sind für Sie da!
Filmempfehlung: Masel Tov Cocktail in der ARD Mediathek
Mit „Masel Tov Cocktail“ kam letztes Jahr einer der authentischsten, klügsten und humorvollsten Filme über die Realität des jungen jüdischen Lebens in Deutschland. Wir freuen uns, dass der zurecht preisgekrönte Kurzfilm des ehemaligen Netzer Germany Madrichs Arkadij Khaet jetzt für alle in der ARD Mediathek zugänglich ist.
Eine absolute Empfehlung für alle, die etwas über echtes jüdisch-migrantisches Leben erfahren wollen, abseits von Klischees und Schwarz-weiß Bildern.
Schalom und Hallo – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
In dieser sehenswerten Dokumentation über die Geschichte des Jüdischen Lebens in Deutschland seit 1700 Jahren wird auch die Liberale Jüdische Gemeinde aufgezeigt! Unsere Rabbinerin Jasmin Andriani und unsere Vorsitzende Dr. Rebecca Seidler geben in der Doku einen kurzen Einblick in das Gemeindeleben – Anschauen lohnt sich!
Link zur Dokumentation: Schalom und Hallo – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Symposium „Judentum in Niedersachsen – lebendig, wertvoll und bereichernd“
Unsere Vorsitzende des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen, Frau Katarina Seidler, und unsere Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover, Frau Dr. Rebecca Seidler, haben im Rahmen des Symposiums jeweils einen wichtigen Beitrag geleistet – es lohnt sich reinzuschauen, um einen Einblick in Jüdisches Leben heute in Niedersachsen zu bekommen!
Rebecca Seidler über jüdisches Leben in Deutschland
Unsere Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover spricht anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland in einem Podcast über: Wie leben Jüdinnen und Juden aktuell in Deutschland? Was treibt sie um? Was macht für sie Jüdischsein aus? Viel Spaß beim Reinhören.
https://www.youtube.com/watch?v=8LDKbz1aDc4&ab_channel=ErfolgsgeschichtenausNiedersachsen
Mehr über die Organisatoren unter: https://m.facebook.com/niedersachsenpacktan/ auf Facebook.
Kurzfilm über die Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde,
gern möchten wir Euch auf den neuen Kurzfilm über die Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. aufmerksam machen, der unter diesem Link online ist:
Gern kann dieser Link zum Film auch an Interessierte weitergeleitet werden. Der Film gibt einen kurzen Einblick über progressives Judentum in Deutschland heute!
Natürlich wird auch unsere jüdische Kindertagesstätte Tamar hierin erwähnt!
Viel Spaß beim Anschauen!
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Kabbalat Schabbat G’ttesdienst am 09.07.21 in Präsenz und über Zoom
trotz der anhaltenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie, können wir endlich eine schrittweise Öffnung unserer Gemeinde wieder zulassen – wir freuen uns darauf. Wir werden am kommenden Freitag, den 09.07.2021 in Präsenz und via ZOOM einen Kabbalat Schabbat G’ttesdienst um 19.00 Uhr mit Kantorenstudent Yoed Sorek. Die Drascha wird Rabbinerin Jasmin Andriani halten. Wir werden sicher einen schönen Shabbatabend gemeinsam erleben und wir freuen uns auf Euch.
Teilnahme vor Ort:
Die G’ttesdienste am Freitagabend werden vor Ort für 20 Gemeindemitglieder geöffnet sein, die entweder eine Impfung oder einen negativen Schnelltest nachweisen können. Eine Anmeldung im Gemeindebüro ist dringend erforderlich. Wenn alle Plätze belegt sind, können keine weiteren Anmeldungen mehr aufgenommen werden.
Teilnahme via ZOOM:
Jeder G’ttesdienst wird aber auch weiterhin via ZOOM live gestreamt, so dass eine Teilnahme auch online möglich bleiben wird. Wer für die Teilnahme den Einladungslink für ZOOM erhalten möchte, wendet sich bitte per E-Mail an das Gemeindebüro: gemeinde@ljgh.de
Herzliche Grüße und bleibt gesund
Основная информация о вакцинации и тестировании
Основная информация о вакцинации и тестировании
Stellenausschreibungen:
Anbei die Stellenausschreibungen – wir freuen uns auf interessante Bewerbungen!
KiTa Tamar Shabbat und Zahlen 07.05.21
KiTa Tamar Jom Ha’Atzmaut und Shabbat 16.04.21
KiTa Tamar Shabbat und geometrische Formen 09.04.21
Gedanken zum Monat von Rabbiner Dr. Gábor Lengyel

Am 24. April, am Schabbat lesen wir den Wochenabschnitt Kedoschim aus dem 3. Buch Moses/Wajikra. Im Kapitel 19, gleich zum Beginn lesen wir einen spannenden Vers: „Kedoschim Tiju“, d.h. „Heilig sollt ihr sein, denn heilig bin ich, der Ewige, euer Gott.“ Ein hoher Anspruch an uns! Wir versuchen, auf Grund der hebräischen Begriffe das Wort…
KiTa Tamar Pessach und Shabbat 2.04.21
Gedanken zu Pessach von Rabbiner Dr. Gábor Lengyel

Wenn wir am Sedertisch sitzen, sollten wir die kleinen Kinder fragen: „Was ist ein Sklave?“ Wahrscheinlich würden die Kinder antworten: „Ich weiß es nicht.“ Nun könnten wir den Kindern eine Geschichte über ein kleines Kind erzählen, dessen Vater weit entfernt von der Familie wohnte, weil er dort arbeitete und das Geld für den Unterhalt der…
KiTa Tamar Shabbat und Frühling 12.3.21
Gedanken zu Purim – von Rabbiner Dr. Gábor Lengyel
Einblicke in Jüdisches Leben – Interview mit Rebecca Seidler, Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover im DLF
KiTa Tamar Purim und Shabbat 19.02.21
KiTa Tamar Winter und Shabbat 05.02.21
Nitzanim-Kids vom 23.01.2021
KiTa Tamar TuBischwat und Shabbat 22.01.2021
Auszahlungen von der Claims Conference
Formulare für die neuen Auszahlungen von der Claims Conference und Informationen auf Russisch. Adressänderung Formular de. 12.11.20 Adressänderung Formular ru. 12.11.20 Anordnung des BMI gem. §23 Abs. 2 des Aufenthaltsges. über die Aufnahme jüdischer Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion Claims Conference News Nov. 2020 Doctors-Form-German ZR Erleichterung rus..docx (2)
Sabine Dörfel schreibt in der „Zukunft“: über Corona, 25 Jahre Liberale Jüdische Gemeinde Hannover und den Generationswechsel im Vorstand der Gemeinde Etz Chaim.
Download des Artikels: Zukunft_2020-12 S.3
Die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr
Liebe Gemeindemitglieder, Freundinnen und Freunde,
hier finden Sie das letzte Kabbalat Schabbat Video von unserem Kantor Assaf Levitin und unserer Rabbinerin Jasmin Andriani.
Abonniert uns gerne bei Facebook: https://www.facebook.com/Liberale-J%C3%BCdische-Gemeinde-Hannover-112354800509233